Wilga - Schlepp- Team

Ein Bild wird Geschichte.

Viele Jahre bestimmte dieses robuste Vielzweck-Flugzeug die Wettbewerbe im Osten der Republik : ursprünglich in grosser Stückzahl hergestellt wird sie immer seltener; Unterhaltskosten und Wartung tragen massiv dazu bei. Dennoch: Ihr sonores Geräusch und STOL-Eigenschaften machten sie zum Hingucker für Piloten und Zuschauer und so mancher „Westpilot“ tat alles, um das Type-Rating  in seinem Flugbuch zu haben. 

Inzwischen haben UL-Flugzeuge den Job der Wilgas übernomen  und schleppen selbst vollgetankte Doppelsitzer souverän in die Thermik.  Diese Flugzeug-Kategorie ist dank der modernen Materialien (wie etwa CFK) leicht und wurde mit hochfesten Werkstoffen entworfen und gebaut.

Breezer - Schlepp - Team

Vorbereitungen und Warten auf den ersten Start ....

Vorbereitungen

Viele Gäste zu haben ist zugleich spannend als auch lehrreich. Nicht zu unterschätzen ist aber auch der Aufwand – deshalb geht nichts ohne tatkräftige Hilfe aller und den Einsatz von Maschinen. Und einen tausende Quadratmeter grossen Flugplatz für die vielen teilnehmenden Flugzeuge vorzubereiten, geht nicht ohne entsprechende Ausrüstung und Geräte.Komplexe Sportereignisse sind ohne Sponsoren nicht denkbar: Sie füllen fianzielle und auch organisatorische Lücken und machen oft auch eine Veranstaltung erst regional oder gar international bekannt. So geschehen durch den rbb mit einer  Reportage zum Segelflug.

Wertungstag 1. -- 13.08.2025 Deutsche Meisterschaft im Segelflug -- Doppelsitzerklasse

13. August 2025 – DM DoSi Brandenburg / Wertungstag 1

Der Flugtag heute begann gegen 11 Uhr mit einer gewaltigen Irritation: das Sperrgebiet „Humboldt“ war ausgerufen worden! Dies bedeutete für alle 45 Flugzeuge am Start (dem sogenannten Grid), dass nicht geflogen werden durfte! Das wurde von allen deshalb als besonders schmerzhaft empfunden, weil der Flugplatz sozusagen auf der Grenzlinie diese Sperrkreises liegen. Mit Hilfe der Politik und Polizeidirektion konnte dann aber eine Regelung gefunden werden, so dass innerhalb eines kleinen Fensters (Zeit, Abmessungen) doch noch einen Start des Teilnehmerfeldes ermöglicht werden konnte.

Inzwischen war es aber sehr heiß auf dem Flugplatz geworden und die Prognose des Meteorologen schien wahr zu werden: stabil geschichtete Warmluft mit schlechten Segelflugbedingungen. Und dies bewahrheitete sich dann kurze Zeit später auch praktisch: – alle drei Test-Starter waren nach kurzer Zeit wieder am Boden!

Damit wurde der heutige Tag, der 13.August, abgesagt….

Aufgabe Tag 1, die aber annulliert wurde
Interview mit einem der Piloten  (Waldemar / FM / (Duo Discus XLT) ):

Waldemar, CoPilot der FM hatte Verständnis für die Einhaltung der strengen Sicherheitsregeln am heutigen Tag angesichts einiger Ereignisse der Vergangenheit. 

Seine Flug-Erfahrung heute beschreibt er wie folgt: „Nach einem Flugzeug-Schlepp auf ca. 600 m haben wir zuerst den obligatorischen Motortest durchgeführt und danach versucht kreisend Thermik zu finden. Aber, kein Aufwind nirgendwo – so blieb nur eines:  Im stetigen Sinkflug ging es wieder zurück zum Flugplatz um dort wieder zu landen.“

 

Wertungstag 2 14.08.2025

Der Tag wurde als sehr heiss angekündigt – bis zu 36 Grad C in einigen Bereichen Brandenburgs. Hinzu kam, dass neben  der stabilen Schichtung die Bodeninversion sehr ausgeprägt war… Alles keine Vorzeichen für strukturierte Bedingungen. Da das Wettergeschehen starke Ähnlichkeit mit dem Vortag hatte, war es nicht verwunderlich, dass die Tagesaufgabe ähnlich ausfiel.

Dennoch, nach Einsatz eines Thermik-Schnüfflers und intensiver Suche wurde dann um 13:30 der Start für alle für eine AAT-Aufgabe freigegeben.

Wie es dann lief, zeigt die Ergebnistabelle in Soaring-Spot ohne viele Worte… Aber, dies als Trost, es liegen noch viele Wettbewerbstage vor uns und eine thermisch gute Zeit in unserem schönen Bundesland Brandenburg!!!

Briefing
Endanflug 10
Aufgabe Wertungstag 2

Wertungstag 3. -- 15.08.2025 Deutsche Meisterschaft im Segelflug -- Doppelsitzerklasse

Der Tag begann genauso wie an den beiden Vortagen: ausgedehntes Blau am Himmel und schon um 9 Uhr fast 30 grad Lufttemperatur; entsprechend fiel der Segelflugwetterbericht unseres Meteorologen, Bernd Fischer, von TopMeteo aus. Siehe dazu seine tabellarische Darstellung in diesem Block.Das Task-Setting von Lothar wurde natürlich ebenfalls durch diese meteorologischen Bedingungen gesteuert: es ging westlich an Berlin vorbei nach Süden um dann südlich der Kontrollzone von BER nach Osten fortgeführt zu werden. Siehe dazu das heutige Task-Chart (AAT) Da die thermischen Verhältnisse durchaus brauchbar erschienen, wurde die Startbereitschaft auf 12:30 Uhr festgelegt. Die einfließende kühlere, labile Luftmasse stellte den meisten Piloten gute Steigwerte zur Verfügung – andere mussten leider vom Außenlandefeld abgeholt werden…

Wertungstag 4 16.08.25

Wertungstag 4. -- 15.08.2025 Deutsche Meisterschaft im Segelflug -- Doppelsitzerklasse

-Hier Kurztext zu Wetter und Aufgabe.

Wertungstag 4. — 15.08.2025 Deutsche Meisterschaft im Segelflug — Doppelsitzerklasse

8/8-Bewölkung, Temperaturen zwischen 10 und 15 grad – so kündigte sich der 5. Wertungstag an. Die Analyse durch den Meteorologen sah dann aber – Gott-SeiDank- sehr vielversprechend aus.  Passgenau zu Startbereitschaft und später auch am  Wendepunkt waren die Flugzeugbedingungen schon so gut, dass Schnitt-geschwindigkeiten von xxx km/h erreicht wurden. * Kommentar des Piloten der B3: “ Es war schön“ Und er machte dabei einen sehr zufriedenen Eindruck. Spannend werden die nächsten Tage werden, denn erste Prognosen sind sehr vielversprechend.

Organisation: ** Auch heute standen wieder 4 Schleppflugzeuge vom Typ „Breezer“ zur Verfügung,(siehe dazu auch den Kurztext zu den bislang eingesetzten Wilgas) so dass der Start sehr rasch von statten ging da die Maschinen eine beeindruckende Leistung ablieferten – ergänzt durch das schnelle Bodenteam.